Entlang der Flüsse Ilm und Saale führt Sie diese Reise durch die abwechslungsreiche Thüringer Landschaft von Ilmenau über Naumburg nach Merseburg.
Den Ausgangspunkt Ihrer Radreise erreichen Sie mit unserem Fahrradbus. Den Abend lassen Sie z.B. bei einem Bummel durch die Goethe- und Universitätsstadt ausklingen.
Von Ilmenau aus folgen Sie der von Wiesen und Erlen gesäumten ruhig plätschernden Ilm. Machen Sie einen Abstecher zur Saline Oberilm, staunen über den historischen Salinenbohrturm oder bummeln Sie über den größten Marktplatz Thüringens in Stadtilm. Diese und weitere Sehenswürdigkeiten liegen auf Ihrem Weg nach Bad Berka.
Entlang der malerischen Ilmtalaue und imposanten Felsen fahren Sie durch den großen Weimarer Park an der Ilm bis zum berühmten Gartenhaus von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar. Genießen Sie den Abend in der Stadt, in der Goethe, Schiller und Liszt gelebt und gewirkt haben.
Den heutigen Tag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Entdecken Sie z.B. im Goethe-Nationalmuseum, wie der Künstler fast 50 Jahre gelebt hat. Schillers Wohnhaus oder auch das Museum für Ur- und Frühgeschichte lassen das Künstlerherz höher schlagen.
Kurz hinter Weimar erreichen Sie Schloss und Park Tietfurt, ehemalige Sommerresidenz der Herzogin Anna Amalia. Durch eine sanft hügelige Landschaft schlängelt sich der Radweg weiter bis in die Weinstadt Bad Sulza, bekannt für ihren eleganten und feinfruchtigen Thüringer Wein. Weiter geht es in die nördlichste Weinbauregion Deutschlands, das Saale-Unstrut-Gebiet. Eine malerische Landschaft, die auch als "Toskana des Ostens" bezeichnet wird, begleitet Sie. Über Naumburg erreichen Sie Ihr heutiges Tagesziel.
Heute verlassen Sie die Sekt- und Weinstadt Freyburg. Die letzte Etappe führt Sie wieder über Naumburg mit dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Dom. Durch Auenwälder und Wiesen fahren Sie in Richtung Merseburg. Die Dom- und Schlossstadt empfängt Sie mit einer der wohl schönsten Stadtansichten Deutschlands, über allem thront der gotische Dom.
Steckbrief: Überwiegend befestigte Wege, einige schwierig zu befahrene Abschnitte mit einigen Steigungen.
Streckenlänge: ca. 184 km
Stornostaffel A