Der Werratal-Radweg ist einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands. Entlang der Werra radeln Sie durch kleine Städtchen mit schmucken Fachwerkbauten und herrlichen Landschaften, vorbei an stattlichen Schlössern und stolzen Burgen und genießen jede Menge Kultur.
Routenverlauf überwiegend auf gut befestigten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen.
Streckenlänge: 195 km
Mit dem Bus fahren Sie bis nach Vacha. In der ältesten Stadtsiedlung Westthüringens können Sie viele Fachwerkbauten, zum Teil aus dem 15. Jahrhundert, bestaunen. Sie steigen um aufs Rad und radeln zum ersten Etappenziel nach Wildeck.
Entlang von Naturschutzgebieten und durch die herrliche Mittelgebirgslandschaft folgen Sie den Windungen der Werra bis zu Ihrem heutigen Tagesziel nach Eisenach. Die idyllische Lage der Stadt mit ihrem historischen Stadtkern hat schon viele Persönlichkeiten inspiriert. Die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Wartburg ist nur eine der Sehenswürdigkeiten in der Geburtsstadt Johann Sebastian Bachs.
Stattliche Burgen und schmucke Fachwerkbauten säumen Ihren Weg durch eine ruhige Landschaft entlang der Werra. Durch den Naturpark Hainich radeln Sie in das kleine Städtchen Treffurt. Hier angekommen, sollten Sie einen Bummel durch die romantischen Gassen im denkmalgeschützten Stadtkern machen.
Von Thüringen radeln Sie heute entlang des Naturparks nach Hessen. Legen Sie zum Beispiel einen Stopp in Wanfried ein, wo noch heute prächtige Kaufmannshäuser in der restaurierten Altstadt von der Bedeutung der Stadt zeugen. Der Wanfrieder Hafen war einst der Umschlagplatz für die Werra-Weser-Schifffahrt. Auch im Zielort Eschwege treten Sie in die Vergangenheit ein. Zahlreiche Fachwerkhäuser, Kirchen und das ehemalige Landgrafenschloss erwarten Sie.
Sie verlassen Eschwege und erreichen schon bald Ihr heutiges Tagesziel das Heilbad Bad Sooden-Allendorf. Die sympathische Fachwerkstadt mit seinen Fachwerkhäusern, Fischerstad„Klein Venedig“ und dem berühmten Brunnen vor dem Tore lädt zum Verweilen ein.
Die heutige Etappe führt Sie zunächst in die Kirschenstadt Witzenhausen, Mittelpunkt eines der größten und ältesten Kirschanbaugebiete Deutschlands. Weiter radeln Sie nach Hann.Münden, wo unser Fahrradbus Sie zur Heimreise abholt.
EDV-Nr. DWE6 | DZ | EZ | Sa, 14. Jun. - Do, 19. Jun. 2025 | € 775,- | € 947,- |
EDV-Nr. DWE6 | DZ | EZ | Sa, 26. Jul. - Do, 31. Jul. 2025 | € 775,- | € 947,- |
EDV-Nr. DWE6 | DZ | EZ | So, 31. Aug. - Fr, 05. Sept. 2025 | € 775,- | € 947,- |
Stornostaffel A