Der Weser-Radweg gehört zu den attraktivsten Radwanderwegen in Deutschland. In kurzen Etappen entlang der Weser haben Sie viel Zeit, um die Natur und die Sehenswürdigkeiten zu entdecken und zu genießen.
Verläuft meist auf ruhigen Landstraßen, Rad- und Uferwegen. Kaum Steigungen.
Streckenlänge: ca. 218 km
Sie verlassen den Fahrradbus in Hedemünden. Von hier aus geht es mit dem Rad weiter nach Hann.Münden, wo „Werra sich und Fulda küssen“. Die Fachwerkstadt lockt mit historischem Flair und lädt zu einem Bummel durch die Altstadt ein.
Sie folgen den Windungen der Weser durch Reinhardshagen entlang des Bramwaldes nach Wesertal, Ihrem heutigen Tagesziel. Beim Reisetermin 03.06.-10.06. übernachten Sie nicht in Wesertal-Weißehütte, sondern in Wesertal-Gewissenruh (ca. 38 km).
Heute radeln Sie zwischen Hessen und Niedersachsen bis nach Bad Karlshafen. Hier erwartet Sie ein barockes Stadtbild mit dem historischen Rathaus. Bestaunen Sie historisches Fachwerk, das Gradierwerk an der Weser oder besuchen Sie das Deutsche Hugenotten-Museum.
Auf Ihrem weiteren Weg sollten Sie gleich einen ersten Stopp in Würgassen einlegen. Die Plattform des Weser-Skywalks ragt fast 80 Meter über dem Wesertal und bietet eine grandiose Aussicht. Mit Beverungen durchradeln Sie ein weiteres historisches Städtchen, bis der Weserradweg Sie nach Höxter führt.
Sie verlassen Höxter und radeln am imposanten Schloss Corvey vorbei. Ein Stopp bei der ehemaligen Benediktinerabtei lohnt sich, nicht nur, um die großzügigen Park- und Gartenanlagen zu entdecken. Auch ein Abstecher zum Schloss Bevern ist empfehlenswert, bevor Sie weiter am Weserufer nach Bodenwerder, bekannt durch den Lügenbaron Münchhausen, entlang radeln.
Von Bodenwerder aus radeln Sie durch das charmante Emmertal in die Rattenfängerstadt Hameln. Die „Rattenspur“ führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch hier ist das Stadtbild durch historische Fachwerkbauten geprägt.
Sie folgen wieder dem Lauf der Weser. Bereits in Fischbeck bietet sich mit dem Stift Fischbeck, mit seiner unverfälscht erhaltenen romanischen Bauform, ein weiteres kulturelles Highlight. Viele Weserrenaissance-Gebäude erwarten Sie dann in der Altstadt von Rinteln, dem heutigen Tagesziel.
Die letzte Etappe führt Sie heute nach Porta Westfalica, dem „Tor Westfalens“, wo sich die Weser ihren Weg ins Norddeutsche Tiefland gegraben hat. Von hier aus treten Sie mit vielen Eindrücken im Gepäck die Heimreise mit dem Fahrradbus an.
EDV-Nr. DWBT | DZ | EZ | Di, 03. Jun. - Di, 10. Jun. 2025 | € 1.019,- | € 1.219,- |
EDV-Nr. DWBT | DZ | EZ | Mi, 06. Aug. - Mi, 13. Aug. 2025 | € 999,- | € 1.238,- |
Stornostaffel A