Cottbus heißt Sie herzlich willkommen! Erkunden Sie die Stadt, den Spreewald und die idyllische Landschaft der Niederlausitz.
Mit dem Fahrradbus reisen Sie nach Cottbus. Nachmittags begeben Sie sich auf Erkundungstour bei einer Stadtführung durch die historische Altstadt. Die alte Stadtmauer mit Türmen, Toren und Wiekhäusern, die Sakralhäuser sowie der Altmarkt mit seinen barocken Bürgerhäusern prägen hier das reizvolle Stadtbild.
Auf dem Fürst-Pückler-Radweg geht es bis zur Neiße in die Rosenstadt Forst. Der hiesige Ostdeutsche Rosengarten vereint auf einer Fläche von 17 Hektar rund 1000 Rosensorten auf zehntausenden Rosenstöcken und ist einen Besuch wert. Zurück geht es auf regionalen Radwegen wieder nach Cottbus.
Heute geht es in das weit verzweigte Wasserstraßennetz des Oberspreewaldes. Sie radeln über Werben in die idyllische Spreewaldgemeinde Burg. Sie ist als Streusiedlung im 6. Jahrhundert entstanden und stellt flächenmäßig das größte Dorf Deutschlands dar. Hier erwartet Sie eine typische Kahnfahrt, bei der Sie die urige Landschaft aus der Wasserperspektive genießen können. Die Rückfahrt erfolgt über Vetschau. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Weißstorchzentrum.
In der ehemaligen Buga-Stadt an der Spree warten der weltberühmte Landschaftspark Branitz des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau, das im Jugendstil erbaute Staatstheater und zahlreiche Museen auf Ihren Besuch. Oder Sie besuchen den Cottbuser Ostsee und erfahren mehr über die derzeitige Entwicklung zum zukünftig größten künstlich angelegten Gewässer Deutschlands.
Sie radeln zunächst durch kleine Dörfer bis an den Tagebau Welzow Süd. Hier besuchen Sie das Besucherzentrum Excursio und begeben sich auf Erkundungstour in den Tagebau. Bei einer Fahrt mit dem Mannschaftswagen erfahren Sie Wissenswertes über die Funktionsweise und die riesigen, imposanten Großgeräte des Tagebaues. Von Welzow aus geht es nach Spremberg und entlang der gleichnamigen Talsperre am Spreeradweg wieder zurück nach Cottbus.
Heute radeln Sie durch die Peitzer Teichlandschaft. Auf 1000 Hektar bietet das Teichgebiet zahlreichen, zum Teil gefährdeten Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Sie radeln auf dem Gurkenradweg bis Dissen und ab hier wieder nach Cottbus.
Per Regionalbahn (verkehrt stdl.) geht es nach Lübbenau (22 Minuten Fahrt) mit seiner sehenswerten Altstadt. Von hier aus fahren Sie in nördlicher Richtung nach Lübben, dem Tor zwischen Unter- und Oberspreewald. Das Museum Schloss Lübben zeigt nicht nur Spreewald Geschichte, es ist selbst ein Stück Lübbener Geschichte mit weit über 100-jähriger Tradition. Über Alt Zauche erreichen Sie wieder Lübbenau, um per Bahn den Rückweg nach Cottbus anzutreten.
Im **** SORAT Hotel Cottbus. Direkt am Schloßkirchplatz in der Altstadt von Cottbus gelegen. Die Zimmer verfügen über DU/WC, Klimaanlage, TV und kostenfreies WLAN.
EDV-Nr. DCSR | DZ | EZ | Sa, 28. Jun. - Sa, 05. Jul. 2025 | € 1.058,- | € 1.394,- |
Stornostaffel A