Sie radeln durch abwechslungsreiche Landschaften mit Wäldern, Hügeln, Wiesen, Auen und steilen Hängen. Viele alte Kloster- und Burganlagen säumen den Weg. Die Goethestadt Wetzlar, Schloss Braunfels und Limburg mit dem Dom und den urigen Fachwerkhäusern in der Altstadt sind nur einige Ihrer Stationen, bevor die Lahn im letzten Teilstück in engen Windungen bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein fließt.
Mit dem Fahrradbus bringen wir Sie nach Bad Laasphe. Nach der Ankunft bleibt noch Zeit für einen Bummel durch das schöne Fachwerkstädtchen.
Von Bad Laasphe aus geht es weiter durch waldreiches Gebiet. Ein Zwischenstopp bietet sich in Biedenkopf an, das auf eine 700-jährige Geschichte zurückblickt. In romantischen Gassen wird Vergangenheit lebendig. Ihr Tagesziel ist die Universitätsstadt Marburg. Hier sollten Sie einen Besuch des Landgrafenschlosses einplanen, welches hoch über der Stadt thront. Genießen Sie einen herrlichen Blick über das Lahntal!
Von Marburg aus radeln Sie durch flacher werdende Hänge und vorbei an verlockenden Badeseen weiter durch ein ländliches Landschaftsbild. Der Radweg führt Sie in die Fachwerkstadt Wetzlar. Hier spielte Goethes "Die Leiden des jungen Werther", Originalschauplätze im Lottehaus lassen das bürgerliche Leben der damaligen Zeit erlebbar werden.
Vorbei an Schloss Braunfels, das auf der Spitze eines Basaltfelsens thront, fahren Sie heute nach Löhnberg.
Durch schmucke Städtchen mit beeindruckenden Schlössern und Burgen führt die heutige Etappe bis nach Limburg. Kurz hinter Löhnberg verführt die Residenzstadt Weilburg Sie zu einem Rundgang durch den märchenhaften Innenhof des Renaissance-Schlosses, durch den Schlossgarten oder über den barocken Marktplatz. Weiter geht es nach Limburg mit seiner 600 Jahre alten Steinbrücke und dem nahezu kompletten, mittelalterlichen Ensemble aus Dom und hunderten Fachwerkbauten.
Entlang zahlreicher Windungen und Schlingen der Lahn führt Sie die heutige Strecke durch den Naturpark Nassau, geprägt durch seine hügelige und waldreiche Landschaft. Der Heil- und Kurort Bad Ems ist das Ziel des Tages, bekannt auch für seine Exportartikel "Emser Salz" und "Emser Pastillen".
Von Bad Ems aus fahren Sie nach Lahnstein, wo die Lahn in den großen Bruder, den Rhein, fließt. Weiter geht es in die Mittelrheinmetropole Koblenz. Hier holt Sie unser Fahrradbus zur Heimreise ab.
Steckbrief:
Entlang der Lahn auf ruhigen Nebenstraßen. Überwiegend flaches Gelände mit einigen Steigungen.
Streckenlänge: ca. 246 km
Stornostaffel A
Do, 30. Mai - Mi, 05. Jun. 2024 | EDV-Nr. DLR7 |
DZ | € 798,- |
EZ | € 1.025,- |
Do, 27. Jun. - Mi, 03. Jul. 2024 | EDV-Nr. DLR7 |
DZ | € 798,- |
EZ | € 1.025,- |
Fr, 19. Jul. - Do, 25. Jul. 2024 | EDV-Nr. DLR7 |
DZ | € 798,- |
EZ | € 1.025,- |
Mi, 31. Jul. - Di, 06. Aug. 2024 | EDV-Nr. DLR7 |
DZ | € 798,- |
EZ | € 1.025,- |
Mi, 28. Aug. - Di, 03. Sept. 2024 | EDV-Nr. DLR7 |
DZ | € 798,- |
EZ | € 1.025,- |