Abwechslungsreiche Feiertage erwarten Sie in Leipzig und Umgebung. Höhepunkte sind das Orgelkonzert im Gewandhaus und der Besuch im Wörlitzer Gartenreich.
Gegen Mittag erreichen Sie Leipzig. Mit einem Stadtführer erkunden Sie die schöne Altstadt. Sie beschließen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel.
Dieser Tag steht Ihnen in Leipzig zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch die aufwendig restaurierten Passagen und Handelshöfe wie Specks Hof oder Barthels Hof und besuchen Sie auch die Thomaskirche. Sie war 27 Jahre lang die Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach.
Vor dem Alten Rathaus lockt der historische Ostermarkt mit Jongleuren, Musikanten, Speis und Trank.
Am Abend besuchen Sie das Orgelkonzert im Gewandhaus mit Organist Michael Schönheit, Gesangssolisten, Chor und dem Orchester Merseburger Hofmusik. Freuen Sie sich auf Werke von J. S. Bach. Wir haben Karten im Parkett links und rechts im vorderen Bereich für Sie reserviert.
Am Vormittag besuchen Sie die Lutherstadt Wittenberg und unternehmen einen geführten Rundgang durch die Altstadt. Zum Mittagessen werden Sie im Wittenberger Brauhaus erwartet.
Anschließend fahren Sie weiter nach Torgau und besichtigen die besterhaltene Renaissancestadt Deutschlands. Sie sehen unter anderem den Marktplatz mit dem mächtigen Renaissance-Rathaus und den prunkvollen Patrizierhäusern sowie Schloss Hartenfels.
Zum Abendessen werden Sie wieder im Hotel erwartet.
Nach dem Frühstück verlassen Sie Leipzig und reisen nach Wörlitz. Sie besuchen den Wörlitzer Park, geschaffen von Fürst Leopold III. von Anhalt-Dessau. Nach seinen Entwürfen wurden Kanäle und Brücken, Schlösser und Tempel verschiedenster Epochen und sogar ein künstlicher Vulkan errichtet. Lassen Sie die wunderbare Umgebung auf sich wirken!
Im Park besichtigen Sie außerdem Schloss Wörlitz. Die vollständig erhaltene Innenausstattung spiegelt die Reisen und Interessen des Fürsten wider. Hier finden sich u.a. Gemälde (z.B. von Rubens) und englische Wedgwood-Keramiken. Der vornehme Festsaal und der Palmensaal mit seiner nachempfundenen Granatapfelhecke werden Sie ins Staunen versetzen!
Am frühen Nachmittag treten Sie die Heimreise an.
Bettensteuer Leipzig zahlbar vor Ort (3,- € p.P./Tag)
Sie wohnen im zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel The Westin Leipzig. Alle Zimmer (ca. 26 m²) sind mit dem Lift erreichbar und komfortabel ausgestattet mit Badewanne/Dusche, WC, Kosmetikspiegel, Föhn, TV, Radio, Telefon, kostenfreiem WLAN, Safe und individuell regulierbarer Klimaanlage. Kostenpflichtig nutzen können Sie den Wellnessbereich mit Pool, zwei Saunen und zwei Infrarotkabinen.
Im Hotel befinden sich drei Restaurants, eine Lobby-Bar und die Falco-Bar im 27. Stockwerk mit einer grandiosen Aussicht über Leipzig.
Stornostaffel A